Ferienwohnung Nr. 59 Düne 7 ca. 48 m²

2-6012-601
3-6133-613
4-6144-614
5-6355-635
6-6336-633
8-6508-650
9-6849-684
10-50710-507
6-6336-633
7-6447-644
1-5891-589
balkon_fw_59_9096_kleinbalkon_fw_59_9096_klein
balkon_fw_59_9082_kleinbalkon_fw_59_9082_klein

Unsere Ausstattung

1-Zimmerwohnung für 2 – 4 Personen im Dachgeschoss. Wohnraum mit integriertem Schlafbereich, zusätzlicher Schlafcouch, kompletter Küchenzeile und Duschbad sowie möbliertem Balkon.

Die Umgebung

Damit Sie schon ab dem ersten Tag Ihre Umgebung erkunden können, haben wir für Sie eine kleine Auswahl an nützlichen Adressen zusammengestellt.
Klicken Sie auf den jeweiligen Menüpunkt (Strand, Shopping etc.), um sich den Weg zum entsprechenden Ziel von Ihrem Standort aus anzeigen zu lassen. Klicken sie hier, um auf unsere Übersichtsseite zu gelangen. Dort finden Sie eine Vielzahl touristischer Höhepunkte auf der Insel Rügen, die wir eigens für Sie ausgewählt haben

Traumhafte Strände

Die kilometerlangen, feinsandigen und naturbelassenen Strände Rügens sind vor allem im Norden der Insel zu finden, von Juliusruh bis Glowe, von Mukran bis Thiessow ziehen sich die kilometerlangen weißen Sandbänder. Die Strände sind bis zu 40 m breit und fallen flach ins Meer ab, bei gleichzeitig wenig Wellengang. Damit sind sie ideal für Familien mit kleinen Kindern. 

Einzigartige Natur

Rügens Natur ist beeindruckend. Am besten erkundet man die Insel mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Auf zahlreichen Fahrradwegen entlang der Küste, auf alten Alleen und verträumten Feldwegen lässt sich die Natur am eindrucksvollsten erleben. An Mohnfeldern und Weizenfeldern vorbei, landet man schließlich am Strand und kann dort ein mitgebrachtes Picknick genießen. Die einsamsten Strände finden Sie übrigens im Süden, zwischen Grabow und Stresow.

Meer erleben

Das Meer bestimmt das Leben auf der Insel. Mit einer fast 600 km langen Küste sind die maritimen Freizeitaktivitäten vielfältig. Segler, Surfer, Kiter, Kanufahrer und Angler kommen ganz auf ihre Kosten. Wer es lieber ruhiger mag, besichtigt den Hafen von Sassnitz oder genießt den frisch gefangenen und geräucherten Fisch. 

Freizeit und Erlebnisse

Wenn Sie mit dem Zug ankommen, steigen Sie am Binzer Großbahnhof aus (Binz hat zwei Bahnhöfe, der Kleinbahnhof liegt weiter entfernt). Sie erreichen von dort kommend in etwa 10 min Fußweg die Düne 26 und Ihre Ferienwohnung. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nutzen Sie die Routenplanung auf unserer Seite und wenn Sie angekommen sind, die kostenlosen Parkplätze vor der Tür. Willkommen!

Sie haben keine Lust zu kochen und möchten lieber essen gehen? Kein Problem. Binz ist touristisches und kulinarisches Zentrum der Insel Rügen und hat somit einige Restaurants vorzuweisen. Zum Beispiel könnten Sie in einem der Fischrestaurants des Ortes speisen und frischen Fisch von der Insel genießen. Sie möchten lieber etwas hochwertiger essen? Dann empfehlen wir Ihnen das Freustil, das Restaurant von Sterne-Koch Ralf Haug. Das Freustil ist das wohl beste Restaurant der Insel, die dazugehörige Canteen sorgt für ebenfalls leckeres Essen bei kleinerem Geldbeutel. www.freustil.de

Lassen Sie den Abend dann an einer der Strandbars am Wasser ausklingen. (zum Beispiel in Willis Strandbar II) Nichts beruhigt mehr als der abendliche Blick aufs Meer.

Wie wäre es mit einem Kurs im Kite-Surfen? Alle Surf- und Kiteschulen der Insel finden Sie hier: https://www.ruegen.de/en/aktivitaeten/wassersport/surfen-kiten/surf-kiteschulen/

Sie möchten lieber Wasserski & Wakeboard fahren? In Binz gibt es eine Segel- und Surfschule: https://www.ruegen.de/kundenplakate-tzr/kundenplakate-tzr/Supercontrollerlinkname/Details/wassersport-binz/ Machen Sie sich schlau und gestalten Sie Ihren Urlaub aktiv.

Auch für Angler hat Rügen einiges zu bieten! Von Zander bis Aal lässt sich alles fangen. Schauen Sie mal hier nach: https://www.ruegen.de/aktivitaeten/wassersport/angeln/

Und natürlich kann man auf der Insel auch Fahrräder ausleihen, wenn man keine dabei hat. Der Binzer Fahrradverleih ist nur 26 Gehminuten von Ihrer Wohnung entfernt in der Hauptstraße 9a in der Nähe der Seebrücke (Pauli's Radshop).

Rügen hat für Kulturinteressierte einiges zu bieten. Am Rande von Binz liegt versteckt in einem Buchenwald das Jagdschloss Granitz. Zu Fuß sind Sie etwa 1 h unterwegs, mit dem Fahrrad nur 20 min. Das Schloss wurde 1846 errichtet. Sein 38 m hoher Aussichtsturm wurde von keinem Geringeren als Friedrich Schinkel entworfen. Vom Turm aus hat man bei gutem Wetter eine fantastische Sicht über die Insel. Es lohnt sich also die recht offene Treppe mit wenig Treppengeländer empor zu erklimmen. Die gute Waldluft trägt zusätzlich zur Erholung bei.

Von Binz gelangt man über die L29 in 20 min nach Putsbus (vorbei am Jagdschloss Granitz). Putbus ist eine vom Fürsten Malte I. 1810 (zur Zeit der Seebäder) gegründete Stadt im klassizistischen Stil. Entsprechend sehenswert sind der Circus, der Park und alle daran anschließenden Gebäude. Die weißen klassizistischen Häuser erinnern besonders in den Sommermonaten mit ihrem hellen, eleganten Flair an den Süden Europas. Von Putbus aus sind es nur wenige Fahrminuten zum Badehaus Goor in Lauterbach, dem ehemaligen Seebad.

Wer von Türmen noch nicht genug hat, sollte einen Ausflug nach Bergen, ins Innere der Insel unternehmen und dort den Ernst-Moritz-Arndt-Turm besteigen. Von hier aus haben bereits Caspar David Friedrich, der übrigens mehrmals über die Insel wanderte, und auch Friedrich Schinkel ihre Blicke schweifen lassen.

Rügen besitzt insgesamt 40 Museum, weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.ruegenmagic.de/museen-ruegen.htm

Wenn Sie am Abend noch nicht nach Hause möchten, können Sie Ihren kulturellen Tag in Putbus bei einem Besuch des dortigen Theaters ausklingen lassen: https://www.theater-vorpommern.de/spielplan/

Oder einfach bei einem Glas Wein in einem guten Restaurant.

Sie möchten sich einen Tag der Erholung gönnen und sich nur um Schönheit und Entspannung kümmern? Nichts leichter als das. Die Binz-Therme mit Sauna und Spa sind in 1 min leicht zu erreichen. Genießen Sie die Thermal-Solebadelandschaft, die Saunalandschaft oder den Wellness-Beauty-Bereich mit verschiedenen Massageangeboten. Anschließend tauchen Sie ein in ein Sanddornbad oder lassen sich eine Rügener-Heilkreidepackung verabreichen. Verschiedene Kosmetik-Angebote gibt es selbstverständlich auch.

Der Tag darf dann gern mit einem gemeinsamen Essen und etwas Wein ausklingen. Das haben Sie sich verdient!

Ein Tag am Meer - darauf haben Sie sich schon die ganze Zeit gefreut... endlich ist es soweit. Zum Glück sind es nur wenige Gehminuten zu einem der schönsten Strände Rügens. Da heißt es nur noch Badehose einpacken und auf gehts. Für Hundeliebhaber gibt es übrigens einen Hundestrand Nord und Hundestrand Süd - wahlweise. Der FKK-Strand beginnt kurz hinter den Binzthermen in Richtung Norden. 

Wer mal einen anderen Strand ausprobieren möchte, der findet zwischen Juliusruh und Glowe den feinsten Sandstrand und in Lobbe und Thiessow den natürlichsten. Aber die Sonnencreme nicht vergessen!

Am zweiten Abend möchten Sie selbst kochen. Eine großartige Küche und eine einladende Terrasse haben Sie schon. Jetzt fehlen nur noch die entsprechenden Zutaten. Nächstgelegen ist der E aktiv Markt Lübke in der Dünenstraße 57 (öffnet um 7 Uhr, schließt aber je nach Jahreszeit schon 19 Uhr). Weitere Supermärkte finden Sie im Ortskern. Jetzt lassen Sie es sich bei einem guten Essen und ebenso guten Wein oder Bier gut gehen und machen am Abend noch einen Abstecher an den Strand. Vorzugsweise zur blauen Stunde. Denn um das Meeresrauschen zu hören, sind Sie schließlich hier... Ein perfekter Abschluss für einen perfekten Tag.

Wenn Sie es schaffen, Ihre Kinder vom Strand loszueisen, dann machen Sie doch einen Ausflug zum Baumwipfelpfad: https://www.baumwipfelpfade.de/nezr/

Praktischerweise ist dieser zwischen Binz und Prora gelegene Baumpfad nur 20 min mit dem Fahrrad oder 7 min mit dem Auto entfernt. Die Aussicht vom Baumwipfelturm wird auch Ihre Jüngsten begeistern. Zusätzlich kann man in den Lern- und Erlebnisstationen und bei der Comic-Rallye sowie den diversen wechselnden Ausstellungen viel spannendes über die Landschaft und Geschichte Rügens erfahren. Die Themen Kunst und Natur stehen außerdem im Mittelpunkt der Ausstellungen. 

Wenn Sie anschließend die Gastronomie vor Ort genossen haben, wird es Zeit für einen Ortswechsel. Etwas mehr als 1h mit dem Fahrrad und 30 min mit dem Auto benötigen Sie, um nach Ralswiek zu gelangen. Dort finden jährlich und den ganzen Sommer über die Störtebeckerfestspiele statt. Ein Muss für jeden angehenden Piraten und seine Piratenbraut. Gekämpft wird mit echten Pferden, einer großen Mannschaft um Klaus Störtebeker und einem echten Schiff im Hintergrund. Karten gibts an der Abendkasse und wenn Sie sicher gehen wollen, bestellen Sie online unter: https://stoertebeker.de/

Denn die Vorstellungen sind oft ausverkauft. Im Ralswieker Resturant "Zum Störti" können die Eltern vor oder nach der Vorstellung das gleichnamige Stralsunder Bier geniessen. Na dann Prost!

Für Inselhopper bieten sich die beiden vor Rügen gelegenen Inseln Hiddensee und Vilm an. Hiddensee ist von Schaprode aus (im Nordwesten Rügens) täglich mit der Fähre oder dem Wassertaxi zu erreichen. Einen Tagesausflug nach Hiddensee sollten Sie früh beginnen. Denn auf Hiddensee gibt es viel zu sehen und die Überfahrt muss auch eingeplant werden (Anfahrt von Binz nach Schaprode ca. 40 min mit dem Auto, Überfahrt mit der Fähre ca. 45 min kürzeste Verbindung). Informieren Sie sich vorher, wann das letzte Schiff zurück nach Schaprode fährt, damit Sie es nicht verpassen. Für einen Tagesausflug lohnt es sich ein Fahrrad auf der Insel zu mieten, um möglichst viel sehen zu können. Es erwarten Sie eine ganz eigene Kultur und Natur. Hiddensee ist etwas Besonderes.

Ein Ausflug ganz anderer Art erwartet Sie auf der Insel Vilm. Die Insel liegt nur 5 km vom alten Seebad Lauterbach/Goor entfernt. Lauterbach bei Putbus ist von Binz aus in nur 20 min mit dem Auto zu erreichen, mit dem Fahrrad in knapp einer Stunde. (Richtung Putbus fahren und im Ort links abbiegen nach Lauterbach) Eine Vilm-Exkursion müssen Sie vorher anmelden, nur 60 Leute dürfen täglich das überwiegend unberührte Naturparadies besichtigen. Anmeldungen finden Sie hier: https://www.vilmexkursion.de/ Die Exkursion beinhaltet eine Führung für max. 30 Personen pro Überfahrt, so erfahren Sie, während Sie über die Insel spazieren, viel wissenswertes zur Geschichte und Geografie der Insel. Die Führungsriege der DDR (Honecker und Ulbricht) hat regelmäßig Urlaub auf der ruhigen, naturbelassenen Ostseeinsel gemacht. Außerdem gibt es einige Baumriesen zu besichtigen, denn der urwaldartige Wald erlebte seinen letzten Baumschlag vor 500 Jahren. Die Insel ist in jedem Fall einen Besuch wert. Aber nehmen Sie sich Zeit.

Buchungsanfrage

Für Buchungswünsche schreiben Sie uns bitte eine E-Mail info@ferienwohnung-am-binzer-strand.de  oder rufen Sie uns unter 0171 487 70 32 oder 0163 / 700 66 45 an

Wir freuen uns auf Sie!

Buchungskalender Ferienwohnung im Dünenpark Binz Wohnung Nr. 59